Bor ist einer der wichtigsten Mikronährstoffe, die für den Anbau von
Kulturpflanzen benötigt werden. Die Substanz steigert die Effizienz des
Kohlenhydratstoffwechsels in den Geweben, die Photosynthese sowie den
Aufbau und die Entwicklung der generativen Organe der Pflanzen. Bor hat
auch einen direkten Einfluss auf die Anpassung der Pflanzen an stressige
Bedingungen (z. B. Überwinterung von Winterweizen) und den Ölgehalt von
Ölsaaten (Sojabohnen, Sonnenblumen).
Die richtige Anwendung von Bor ist mit vielen Nuancen verbunden.
Schließlich hat Borsäure einen hygroskopischen Punkt von etwa 98 %.
Daher wird sie von den Pflanzen in chelatierter Form oder bei einer
Luftfeuchtigkeit von 80 % und mehr wirksam absorbiert. Letzteres kann
der Landwirt beim Anbau von Pflanzen im Freiland nicht beeinflussen.
Daher wird die Verwendung von Chelaten zu einem Zauberstab, selbst unter
den Bedingungen der Frühjahrstrockenheit, die in den letzten Jahren
häufig zu beobachten ist.